info@eine-familiensache.de
0173 9279685

Was erwartet dich in meinem Kurs?
Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern ab 1 Jahr bis ins Vorschulalter. Wir befassen uns mit den Grundlagen der kindlichen Entwicklung. In jeder Kurseinheit kannst du Impulse für deinen Familienalltag mitnehmen. Aktuellste Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie, Säuglings- und Bindungsforschung sowie Evolutions-und Neurobiologie bilden die Basis der Kursinhalte.
Es geht darum, das Verhalten unserer Kinder als wertvolles Signal für emotionale Bedürfnisse und Gefühle verstehen zu lernen. Daneben hinterfragen wir alte Glaubenssätze, decken Erziehungsirrtümer auf, reflektieren die eigene Biografie und entwickeln neue, individuelle Handlungsalternativen für den Familienalltag. Ganz nach dem Motto „Du bist okay, so wie du bist!“, zeige ich dir einen konstruktiven Weg zu einer bindungs- und beziehungsorientierten Elternschaft.
Darüber hinaus bietet der Kurs auch Zeit und Raum für Fragen und den Austausch untereinander.
Kursinhalte
BEziehung statt ERziehung
Wir beschäftigen uns mit den Fragen: Was ist eigentlich „bindungsorientiert“? Welche Rollen spielen Bindung und Beziehung im Aufwachsen unserer Kinder? Mit welchen Werten wurden wir erzogen? Welche Werte sind uns heute wichtig und welche wollen wir weitergeben?
Autonomiephase
Warum ist der Begriff „Trotzphase“ nicht zutreffend? Welche Bedeutung hat diese Phase für die emotionale Entwicklung unserer Kinder? Wie können wir konstruktiv mit dem kindlichen „Nein“ umgehen? Was können wir tun, wenn unsere Kinder einen Wutanfall haben?
Strafen und Konsequenzen
Sind Strafen und Konsequenzen die einzigen Handlungswege, wenn sich unsere Kinder anders verhalten, als wir es uns wünschen? Welche Botschaften erhalten unsere Kinder, wenn wir strafen? Wie können wir als Eltern Grenzen setzen? Wie können wir Konflikte wertschätzend lösen?
Alltag mit Kleinkind
Wie können wir den Alltag stressfrei gestalten? Welche Rolle spielen Rituale? Wie gelingen Schnullerentwöhnung und Trockenwerden? Was tun, wenn Kinder hauen, beißen, nicht hören wollen oder schlecht einschlafen? Und wie verhalten wir uns bei Geschwisterkonflikten?
Kindergartenalltag
Was ist bei der Eingewöhnung wichtig? Wie können wir unseren Kindern die Trennung erleichtern? Wie können wir uns vor den Erwartungen der Gesellschaft schützen? Müssen unsere Kinder teilen können? Wie können wir Kinder bei Ängsten unterstützen? Ist Frühförderung wichtig?
Preise:
139,- € pro Person
239,- € Paarpreis
Max. 10 Teilnehmer.
Der Kurs findet ab min. 4 Personen statt.
Der Kurs findet ohne Kinder statt.
Kurskonzept "Kinder besser verstehen" nach Katia Saalfrank
(www.kinderbesserverstehen.net)
Hinweis zur Coronapandemie:
Die Kurse finden unter Einhaltung der Hygieneauflagen in Präsenz statt - nähere Informationen erhältst du mit der Buchung.
Termine:
6 Kurseinheiten à ca. 120 Minuten.
Donnerstag: 19.00 - 21.00 Uhr
9.3. | 16.3. | 23.3. | 13.4. | 20.4. | 27.4.
Kursort: Mäusenest, Große Gänseweide 51, 21423 Winsen/Luhe
Mittwoch: 19.00 - 21.00 Uhr
26.4. | 3.5. | 17.5. | 31.5. | 7.6. | 14.6.
Kursort: Evangelisches Familienzentrum Geesthacht, Bergedorfer Str. 6-8, 21502 Geesthacht
Montag: 19.00 - 21.00 Uhr
15.5. | 22.5. | 5.6. | 12.6. | 26.6. | 3.7.
Kursort: Luhekind, Schmiedestr. 22, 21423 Winsen/Luhe
________________________________
Intensivkurs: 3 Einheiten à 4 Stunden.
Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr
6.5. | 3.6. | 10.6.
Kursort: Hebammenpraxis Lüneburg, Hinter der Bardowicker Mauer 13a, 21335 Lüneburg
________________________________
Blockkurs an einem Wochenende
Samstag & Sonntag: 9.00 - 15.30 Uhr
13.5. | 14.5.
Kursort: Familienpraxis im Speicherhaus, Dorette-von-Stern-Straße 10, 21337 Lüneburg
