
Paarberatung
Kinder verstehen und Eltern stärken
Familien stehen heute vor großen Herausforderungen: Job, Kindererziehung und vieles mehr gilt es zu bewältigen. Manchmal kommen Fragen auf oder es machen sich Sorgen breit. Vielleicht möchtet ihr als Familie auch einfach etwas verändern und mehr Leichtigkeit im Familienalltag haben, wisst aber nicht wie?
Als Eltern- und Familienberaterin möchte ich dich bei deinen Themen und Fragen begleiten und mit dir gemeinsam einen individuellen Weg erarbeiten.
Schon wenige Beratungsgespräche können viel bewirken und für Veränderung sorgen, indem sie Klarheit und Verständnis schaffen.
Mögliche Themen einer Paarberatung:
-
Spannungen, Streit und Machtkämpfe
-
schwierige/fehlende Streitkultur & Kommunikationskultur
-
fehlende Balance zwischen Nähe und Distanz
-
abweichende oder nicht kommunizierte Bedürfnisse und Erwartungen
-
Veränderungen in den Lebensphasen: Kinderwunsch, Elternzeit, Neuorientierung von Prioritäten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Zukunftswünsche, Auszug eigener Kinder, Eintritt ins Rentenalter
-
Belastende Lebensphasen durch Krankheit oder berufliche Herausforderungen
-
Eltern werden, Paar bleiben - Übergang gestalten & Verbindung stärken
-
Sexualität und Intimität
-
fehlende Anerkennung und Wertschätzung
-
Streit durch Rollenbilder von Mann und Frau
-
Grenzen spüren, wahren & kommunizieren
-
Bedürfnisse erkennen und stillen
-
Selbstfürsorge in der Partnerschaft
-
Affären, Seitensprung, alternative Beziehungsformen
-
Eifersucht und Misstrauen
-
Versöhnung, Vergebung, Verzeihen
-
Entfremdung oder Langeweile in Beziehungen
-
Trennungsabsicht oder -gedanken
-
...
Systemische Paarberatung
Meine Beratung ist ressourcen- und lösungsorientiert. Der Blick geht dabei weg vom Problem und hin zur Lösung. Ich nutze aktuelle Kenntnisse über die kindlichen Entwicklungsphasen und verbinde sie mit der Interpretation der Reaktionskette von Verhalten, Gefühlen und Bedürfnissen. Entsprechend wird das Verhalten von Kindern nicht als störend betrachtet, sonders ist als Signal auf tieferliegende, emotionale Bedürfnisse zu verstehen. Dieses Verständnis ist eine wundervolle Basis, um gemeinsam neue Handlungsalternativen und Lösungen für schwierige Situationen zu finden.
Wie läuft eine Beratung ab?
-
Terminvereinbarung: Damit wir einen Termin für die Beratung finden können, melde dich gern telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular bei mir.
-
Vor der Beratung: Vor der ersten Beratung erhältst du von mir einen Fragebogen, den du bitte vor dem Gespräch ausgefüllt an mich zurücksendest.
-
Erstgespräch und folgende Beratungen: Wir betrachten zunächst gemeinsam deine Themen und ordnen sie ein. Dann klären wir Wünsche und Erwartungen und formulieren gemeinsam eine Zielsetzung. Gern möchte ich dich unterstützen, ein Verständnis für die Situation zu entwickeln. Wir berücksichtigen dabei euer ganzes Familiensystem und das Umfeld sowie aktuelle Kenntnisse der individuellen Entwicklungsphase deines Kindes. Das Verhalten des Kindes oder der Eltern, das Anlass für die Beratung ist, wird dabei nicht bewertet, sondern aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und wertschätzend analysiert, um die zugrunde liegenden Ursachen zu erforschen und Handlungsmöglichkeiten für eine Veränderung zu erarbeiten. Wir stellen alles in einen Kontext und machen Zusammenhänge sichtbar. Schritt für Schritt suchen und finden wir gemeinsam für deine Familie individuelle neue Handlungsalternativen für schwierige Situationen.
Einzelberatung:
60 Min - 79 €
90 Min - 119 €
Familienberatung:
60 Min - 99 €
90 Min - 139 €
Prozessbegleitende Beratung:
Anzahl der Termine nach Absprache.
Begleitung über mehrere Sitzungen, um grundlegende Veränderungs- und Entwicklungsprozesse anzustoßen, alte Muster zu verlassen und neue Wege zu gehen. Wir schauen uns gemeinsam eure Themen an und prüfen, was für euch Priorität hat und formulieren jeweilige Zielsetzungen. Dabei können wir tiefer in Situationen, Ursachen und Zusammenhänge eintauchen und nachhaltig für Veränderung sorgen.
Kosten:
Die vereinbarten Termine sind verbindlich. Solltet ihr einen Termin nicht wahrnehmen können, sagt mir bitte mindestens zwei Werktage vorher ab, damit ich den Termin anderweitig vergeben kann. Bitte habt Verständnis, dass nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine mit dem normalen Stundensatz berechnet werden müssen.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Obwohl die Systemische Beratung ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren mit nachgewiesener Wirksamkeit und hoher Effizienz darstellt, übernehmen die Krankenkassen die Kosten hierfür leider noch nicht.
Ich arbeite freiberuflich. Es handelt sich bei meinem Angebot um eine private Leistung, die nicht von Krankenkassen übernommen wird.
Schweigepflicht
Deine Daten, alle Informationen und die Inhalte der Beratungsgespräche werden streng vertraulich behandelt. Ich unterliege der Schweigepflicht nach § 203 StGB.
